Landesmeisterschaften in Templin

Die letzten Landesmeisterschaften des Jahres 2023 sind gelaufen. Sie fanden als Rahmenwettbewerb am 29. Juli zum 2. Mal in Templin, nach einer vorhergehenden Brandenburgischen Meisterschaft im Jahre 2020 statt.

Im Gegensatz zum letzten Jahr, wo ca. 40% der Starts nicht angetreten wurden, hielt sich der Ausfall in Grenzen. Von 55 Starts wurden durch 10 fehlende Schützen dann trotzdem noch 44 Starts absolviert. Trotz der Ausfälle denken wir durch die Vielzahl an Starts wird diese Meisterschaft eine Chance haben in Zukunft als echte Landesmeisterschaft ihren Platz im BSB zu finden.

Geschossen wurden die Disziplinen GK-Selbstladegewehr offene Visierung, geschlossene Visierung und Zielfernrohr. Hier wurde mit dem Zielfernrohr bis Platz 21 ein 9er Durchschnitt erreicht. Aus unserem Schützenkreis erreichte hier der Angermünder Michael Büttner Platz 3 mit 293 Ringen, die Templiner Christoph Kehl mit 291 Ringen Platz 4, Heiko Strempel mit 284 Ringen Platz 10, Norbert Kühn mit 278 Ringen Platz 15 und Mike Hannemann mit 275 Ringen Platz 17 gefolgt vom Prenzlauer Thomas Siromski mit 272 Ringen Platz 20. Uckermärkische Teilnehmer mit dem Diopter gab es nicht, aber mit offener Visierung. Hier erreichten der Templiner Heiko Strempel Platz 1 mit 279 Ringen und der Prenzlauer Burkhard Selent Platz 5 mit 252 Ringen.

Mit den gemeldeten Starts der Kreismeisterschaften wären sicherlich noch mehr Uckermärker dabei gewesen, aber erstmals wurde durch ein Limit die Teilnehmerzahl begrenzt.

Der Wettkampf wurde wie oben erwähnt in Templin durchgeführt. Ein Dankeschön an den Wettkampfleiter Jürgen Rescheleit sowie EDV Erik Feller, Auswertung Reiner Schmid (Prenzlauer SV), Anmeldung Norbert Kühn (SGi Templin), die Kampfrichter auf dem Stand Andreas Raddatz und Henry Boldt (Prenzlauer SV). Weiterhin vielen Dank an Sabine und René für die Verköstigung und natürlich den Templiner Verein.

Heiko Strempel – Kreissportleiter & Standchef LM

Ergebnisse

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Landesmeisterschaften in Templin

Königshaus der Kreisschützengesellschaft ermittelt!

Bei herrlichstem Wetter, welches vielleicht doch etwas zu warm war, wurde zu 9.00 Uhr auf dem Vereinsgelände des Prenzlauer Schützenverein 1990 der Kreisschützentag 2023 eröffnet. Unser stellvertretender Kreisschützenmeister Reiner Schmid eröffnete mit einer kurzen Rede. Er erwähnte auch, dass die nunmehr 30-jährige Kreisschützengesellschaft ein Jubiläum feiert und richtete Grüße des Kreisschützenmeisters Dieter Pohlann aus, der durch eine Gesamtvorstandssitzung des Brandenburgischen Schützenbundes leider verhindert war. Im Namen des durchführenden Vereins begrüßte der Vorsitzende des Prenzlauer Schützenvereins, Klaus-Detlef Gellert. Nach der Begrüßung wurde durch die Prenzlauer zünftig mit einer Kanone und einem Mörser angeböllert.

Danach ging es auch schnell auf die entsprechenden Stände und die Majestäten wurden ausgeschossen. Anders als in den Jahren davor, wurde hier erstmals mit zwei Waffenarten der König ermittelt. Zum einen schossen Schüler bis Junioren II mit Luftdruckwaffen (Gewehr und Pistole). Zum anderen ab Junioren bzw. Juniorinnen I bis Herren und Damen IV wurde mit KK- Kurz- und Langwaffen freihändig geschossen. Bei den Senioren I bis V ebenfalls, aber wie es üblich ist, stehend oder sitzend (ab Sen. III) aufgelegt. Nach ein paar Durchgängen konnte durch Elisabeth Hernjokl und Angela Schönfeld ausgewertet werden. Gewertet wurden alle Disziplinen mit der Ringlesemaschine in Teilerwertung und die besten 3 Teiler wurden notiert.

Da die Prenzlauer einen „kühlen“ Saal hatten, verlegten wir die Ausgabe der Leistungsabzeichen und Kreismeisterschaftsurkunden in den Innenbereich. Bevor die Ausgabe vollzogen wurde, wurde der amtierende Schützenkönig der Schützengilde Templin 1810 e.V, Hans-Jürgen Becker, mit einer von seinem Stammverein beantragten Landesauszeichnung, dem Verdienstorden des BSB, ausgezeichnet. Hans-Jürgen, genannt auch „Becks“, hatte in seiner 28-jährigen Mitgliedschaft zahlreiche Aufbaustunden geleistet und ist heute Vorstandsmitglied der Templiner Gilde. Dann erfolgte die Ausgabe der Urkunden und Anhänger und gleich im Anschluss wurde das Königshaus proklamiert.

Das Königshaus der Kreisschützengesellschaft Uckermark.

Abschließend erhob der stellvertretende Vorsitzende des Prenzlauer SV Andreas Schmidt das Wort und erklärte nochmals die Entscheidung zur Ausschreibung auch mit KK-Waffen.

Eine sehr gelungene Veranstaltung in feierlichem Rahmen. Im Namen der Kreisschützengesellschaft auch nochmals den herzlichsten Dank an die vielen Helfer des Prenzlauer SV, ohne die der Tag nicht diesen Charakter gehabt hätte.

Übrigens werden die nächsten beiden Kreisschützentage in Templin und Lychen stattfinden, natürlich nach Bestätigung des Vorstands, aber dazu später mehr.

Euer Vorstand der KSG Uckermark.

AKTUALISIERUNG: Ergebnisliste Königsschießen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Königshaus der Kreisschützengesellschaft ermittelt!

Kreisseniorenpokal 2023

Bericht von Reiner Schmid vom diesjährigen Pokal im folgendem Link

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Kreisseniorenpokal 2023

Kreismeisterschaft UM Doppeltrap

Eine neue Disziplin hatte die Schützengilde Schwedt in Abstimmung mit dem Kreissportleiter in das Kreismeisterschaftsprogramm auf Wunsch des einen oder anderen Trapschützen aufgenommen. Am 17.06.23 fand die Prämiere dazu in Schwedt in der Breiten Allee 13 statt. Sei es auf Grund fehlender Information oder anderer Gründe, 3 Sportfreunde fanden den Weg auf den Trapstand und erzielten doch ordentliche Ergebnisse. An die Helfer und Kampfrichter und natürlich die Teilnehmer einen herzlichen Dank. Hoffen wir, dass die Munitionskosten nicht weiter steigen und damit sportliche Wettbewerbe, wie dieser, noch besser besucht werden. Ergebnisse: 

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Kreismeisterschaft UM Doppeltrap

Kreiskönigschießen 2023 in PZ

Guten Morgen in die Uckermark,

die Kreismeisterschaften 2023 werden in einer Woche Geschichte sein. Den Abschluss soll auch wieder, wie bereits 2022 in Schwedt, der Kreisschützentag mit zentraler Siegerehrung (KM & Leistungsabzeichen) bilden. Gleichzeitig wird der Kreiskönig ausgeschossen und geehrt werden. In diesem Jahr haben sich unsere Prenzlauer Sportfreunde bereit erklärt, diesen Höhepunkt auszurichten. Im Anhang befinden sich die Ausschreibung zum Kreiskönigsschießen und der Tages – Ablaufplan.

Bitte informiert Eure Mitglieder und verteilt die Einladung, damit wir diesen Höhepunkt weiterhin mit Leben erfüllen können. Startmeldungen sind bitte direkt an diese Mailadresse zurückzusenden. Den Meldeschluss für das Königsschießen findet Ihr in der Ausschreibung.

Euch allen einen sonnigen Tag. Eure Kreissportleiter  André Nitschmann & Heiko Strempel

Nachtrag: Die Endergebnisse der Kreismeisterschaften und die aktualisierte Liste der Leistungsabzeichen sind eingestellt.

Der durchführende Verein hat die Standbelegung bereitgestellt:

STANDBELEGUNG

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Kreiskönigschießen 2023 in PZ

Kreismeisterschaft Trap 03.06.2023 in SDT

Hallo , die Uckermärkischen Kreismeisterschaften im Trap fanden
bei herrlichem Sommerwetter am 3. Juni auf dem Gelände der Schwedter
Schützengilde statt. Mit 14 Teilnehmern verzeichnet der Veranstalter
eine neue Teilnehmerzahl. Bei allen Akiven und Helfern bedankt sich die
Schwedter Schützengilde. Am 10. Juni findet die Vereinsmeisterschaft der Schwqedter Trapschützen statt. Gäste sind herzlich eingeladen. Der Start erfolgt 9.00 Uhr. Gruß von Ulli Sportleiter Trap SGI Schwedt

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Kreismeisterschaft Trap 03.06.2023 in SDT

Kreismeisterschaften 27.05. in Prenzlau

Die Standbelegung für den 27. Mai ist bekannt gegeben worden.

STANDBELEGUNG PRENZLAU

Nach dem Wettkampf am Sonnabend in Prenzlau liegen die Ergebnisse vor.

TAGESERGEBNISSE PRENZLAU

Veröffentlicht unter Kreismeisterschaft, Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Kreismeisterschaften 27.05. in Prenzlau

Zur Info – 20.05.23 Sportpistole und ZFP KM ind SDT

Publiziert am von Kreisschuetzenmeister | Kommentare deaktiviert für KM Spopi25m und ZFP

Kreismeisterschaften KK-Gewehr 50m Schwedt am 13.05.2023

In 6 Durchgängen konnten sich die Uckermärker KK-Gewehrschützen am 13.05.2023 in der Schwedter Schießhalle auf 50 Meter beweisen. Sehr gute Ergebnisse konnten die Schützen aus Templin und Angermünde vorweisen. Sie werden sich auch bei den Landesmeisterschaften präsentieren, so die Limitzahlen mit ihren Ergebnissen erreicht werden. Es wurden die Wettbewerbe 60 Schuss Liegend Standard 1.80, 30 Schuss liegend Mehrlader 9.10  und die Disziplin KK-Gewehr Auflage mit Diopter oder Zielfernrohr 1.41 geschossen, die Ergebnisse in der Liste. Die Platzierungen in den Klassen finden sich in der Auswertung der Ergebnisse der Kreismeisterschaften. Dank an alle Helfer, die Aufsichten und das Kampfgericht.

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Kreismeisterschaften KK-Gewehr 50m Schwedt am 13.05.2023

Kreismeisterschaften GK-Kurzwaffe in Angermünde

Die Kreismeisterschaften in Angermünde sind nach der sehr guten Vorbereitung durch die Angermünder Sportkameraden am 5. & 6. Mai durchgeführt worden. Deren Sportleiter Karl Puhlmann stellte vorher eine ordentliche Standbelegung zusammen, nach der die Schützen aus Gartz, Prenzlau, Schwedt, Templin und Angermünde anreisen konnten. 

Es wurden insgesamt 53 Starts gezählt, die in 5 Disziplinen ausgetragen wurden. Am Freitag hatten die Schießleiter und Aufsichten sowie einige Angermünder Kameraden vorgeschossen. Die ersten 3 Runden am Sonnabend wurden durch die Disziplinen Pistole 9mm (2.53), Revolver .357Mag (2.55) und Pistole .45ACP (2.59) gefüllt. Hier wurden auch hervorragende Ergebnisse erzielt, so unter anderem vom Angermünder Alexander Schmidt in der Disziplin 2.55 mit 372 Ringen, gefolgt vom Templiner Heiko Strempel in der Disziplin 2.53 mit 370 Ringen und wiederum Alexander Schmidt in der Disziplin 2.59 mit 363 Ringen. Die letzten beiden Runden waren ausschließlich den Präzisionsdisziplinen Großkaliberpistole/-revolver ein- und beidhändig vorbehalten. Hier erzielten ebenfalls Alexander Schmidt in der einhändigen Disziplin 9.60 mit 271 von 300 Ringen und Heiko Strempel in der beidhändigen Disziplin 9.63 mit 282 von 300 Ringen, dichtgefolgt von Alexander Schmidt (281), recht gute Ergebnisse. 9 Meldungen zu den Landesmeisterschaften in Cottbus und Jüterbog konnten wir am Ende zählen.

Bis auf das Wetter waren diese Kreismeisterschaften den Angermündern recht gut gelungen und wir sind schon auf das nächste Jahr gespannt.

Endergebnisse kumulativ

 

Veröffentlicht unter Kreismeisterschaft, Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Kreismeisterschaften GK-Kurzwaffe in Angermünde