Am 26. Und 27. April führten wir auf den Templiner 100m – Ständen die Kreismeisterschaften in den Disziplinen Kleinkalibergewehr mit Diopter, mit Zielfernrohr sowie gemischt, Großkalibergewehr mit Zielfernrohr und Selbstladebüchsen mit geschlossener Visierung und Zielfernrohr durch.
In der Disziplin KK-Gewehr Freihand mit Diopter überzeugte die Templinerin Sophie Frank mit 251 Ringen. Sie startete das erste Mal mit einem KK-Gewehr und ist erst relativ kurz Vereinsmitglied, war allerdings bereits bei Luftdruckwettkämpfen bis zu Landesmeisterschaften dabei.
Bei den Senioren erreichte in der Gemischtdisziplin 1.36 der Templiner Detlev-Peter Bethke mit 300 von 300 Ringen den Tagesrekord. In der KK-Disziplin mit Diopter teilten sich Detlev-Peter Bethke und der Lychener Andreas Dähn mit 287 Ringen die Tagesbestleistung, dicht gefolgt vom Templin Klaus Schwarzbach mit 286 Ringen. In der reinen Wertung KK-Gewehr Zielfernrohr holte wiederum Detlev-Peter Bethke mit 299 Ringen die Tagesbestleistung, gefolgt vom Angermünder Hartmut Hinze (297 Ringe) und der Angermünderin Kerstin Nitz (295 Ringe).
In der Disziplin GK-Gewehr Zielfernrohr erreichte Detlev-Peter Bethke mit 298 Ringen Platz 1 vor dem Prenzlauer Frank Förster mit 297 Ringen.
Bei den Halbautomaten erreichte der Templiner Heiko Strempel mit 273 Ringen (geschlossene Visierung), der Angermünder Landesrekordhalter Michael Büttner (Zielfernrohr Herren III) mit 293 Ringen und Norbert Kühn (Zielfernrohr Herren I) mit 287 Ringen jeweils Platz 1.
Erfreulich ist, dass von den 18 Teilnehmern der zuletzt genannten Disziplin bis auf 2 ihre Bereitschaft zur Landesmeisterschaft bekundet haben. Diese findet am 26. Juli in Templin statt.
Weniger erfreulich ist, dass von den gemeldeten Schützen einige nicht erschienen oder kurz vor dem Start abgesagt haben. Die Kreissportleiter und der Kreisjugendwart regen an, ab 2026 die Startgelder nicht mehr vor Ort zu zahlen, sondern den Vereinen mit den Meldungen eine Rechnung zu senden.
Wie bereits schon 2023 war die Schützengilde Cottbus Ausrichter vom Landesjugendtag. Da die Uckermärker schon damals einen schönen Tag verbrachten, der sogar noch den 1. Platz vom Rahmenprogramm brachte, gab es keine Gegenstimmen, um nicht wieder die 2,5 Stunden auf uns zu nehmen. Leider wurde Robin Gamradt aus Lychen kurz vorher krank und konnte als Jugendkönig seines Vereins nicht mitreisen.
Wieder tolles Wetter und gute Stimmung, so muss das sein. Nach der Eröffnungsrede von Mandy Kanzler (Landesjugendleiterin) ging es auch gleich ins Königsschießen. Für die Uckermark startete Moritz Hebrock (Prenz.Schv.) der in der 2-ten Serie von den 20 Wettkampfschüssen ohne Probe eine 10,7 ins Ziel bringen konnte. Ein Teiler von 51,4 und das Wissen, dass auf einen anderen Stand bei einer Schützin die 10,9 zu sehen war, hieß für Moritz keine Titelverteidigung. Seine Chance auf Mehr bekommt er in 2 Wochen in Schwäbisch Gmünd beim Bundeskönigsschiessen.
Auch Prenzlau hatte den Königstitel ausgeschossen. Startberechtigt war hier nun Sofia Geitner, die sich sichtlich bei den ersten 10 Schüssen schwer tat. Was aber egal ist, da auch der Letzte Schuß der Beste sein kann. Ganz so lang mussten wir nicht warten, denn bei dem 18-ten zeigte der Monitor den roten Kreis an. 10,9! Und noch eine Schützin konnte den perfekten Schuss landen. Hieß also 3 Mädels mit 10,9. Leider reichte Sofias Teiler von 20,1 nicht aus, um den Titel mit nach Hause zunehmen. Denn Elea Kanzler hatte den einen Hauch besseren Te,iler von 19,6.
Dann halt nächstes Jahr, denn dann kommen die Uckermärker Starter in den Genuss vom Heimvorteil, da der Schützenverein Schwedt Ausrichter des Landesjugendtag 2026 sein wird.
Und dann war ja noch das Rahmenprogramm wo „die scharfen Schützen“ aus Prenzlau leider in den ersten Spielen zu viel Punkte ließen liegen. Ringe werfen und gewichte ordnen waren leider die beiden Spiele die nicht eine bessere Platzierung zuließen. Platz 5 mit 58 Punkte nach 10 Herausforderungen. Schade denn Platz 2 und 3 hatte 60 Punkte, also war eigentlich machbar. Neben Moritz und Sofia füllten Nelly Kath und Erik Böttcher das Team auf. Viel gelacht wurde über jedes Missgeschick. Da war die Platzierung nebensächlich.
Bei der Delegiertenversammlung der Jugend stellte sich Erik als Jugendsprecher für die Brandenburger Kids auf. Die meisten Stimmen bekam er bei der anschließenden Wahl auch. Erik als neues Sprachrohr der Jugend, Viel Erfolg bei dieser Aufgabe.
Kreisjugendleiter Henry Boldt
Sofia 1. Prinzessin BrandenburgDie Sieger beim LandesjugendkönigschießenLandesjugendtag 2025
60 Schuß Liegend, eine der schwierigsten Disziplinen mit dem KK-Gewehr auf 50 Meter neben dem 3-Stellungs-Wettbewerb – 5 Starter im Kreis Uckermark haben sich dieser Herausforderung am letzten Wochenende gestellt. Gartz und Schwedt pflegen diese Disziplin. Man könnte fast meinen ein Familienwettbewerb, haben sich doch Vater und Sohn Saßenberg und Neumann zum Start eingefunden. Saßenbergs hatten heute die Nase vorn, wobei der Schwedter Dieter Saßenberg mit 554 Ringen das beste Ergebnis des Tages verzeichnen konnte. Leider wird keiner der Starter zu den Landesmeisterschaften fahren. Trotzdem, ein fairer Wettkampf mit hervorragenden Bedingungen in der Schwedter Schießhalle, mit automatischer Trefferanzeige. Danke an die EDV und an die Helfer.
Obwohl das Zentrum der Vorderladerschützen wohl doch nicht in Schwedt in der Uckermark liegt, hatte sich der Kreis für die Ausrichtung in diesem Jahr für Schwedt entschieden. Nun ja, es hat sich wohl etwas auf die Beteiligung an dem Wettbewerb ausgewirkt. Aber immerhin 6 Starter mit 10 Starts waren zu verzeichnen. Wenn man zuschaut ist der schönste Augenblick, wenn der Schuß gebrochen ist und die Feuer- und Rauchsäule am Lauf und im Stand zu beobachten sind. Das Beste ist der fast unauffällige Rückschlag, der dem Vorderladerschützen noch mehr Freude bereitet. Alle hatten einen schönen Wettkampf bei angenehmen Temperaturen und der Grill war ebenfalls in Aktion. Kampfrichtern und Teílnehmern, sowie Helfern ein Dank für die stressfreie Durchführung dieser KM. Vielleicht beim nächsten Mal mehr Teilnehmer, aber das wird schon….
Beim Laden
Feuer und Rauch
Am Grill
Veröffentlicht unterUncategorized|Kommentare deaktiviert für KM Vorderlader in SDT 29.3.2025
Der nächste größere Wettbewerb in der Breiten Allee steht vor der Tür. Die Kreismeisterschaften mit dem KK-Gewehr wird auf elektronische Anzeige ausgeführt. Hoffentlich sind die Starter gut vorbereitet, dass es nicht wieder zu Schäden kommt. Die Schießzeiten sind dementsprechend kürzer als auf Scheibenzuganlagen informiert der Sportleiter!
Veröffentlicht unterKreismeisterschaft, Uncategorized|Kommentare deaktiviert für KM KK-Gewehr 22.03. Passower Chaussee 27 und KM Vorderlader 29.03.2025 Breite Allee 13 in SDT
Sehr geehrte Schießsportfreunde, Reiner hat sich noch einmal bereit erklärt, diese Lehrgänge durchzuführen. Sein Hinweis aber bitte, er sucht für diese Aufgabe einen Nachfolger der sich in den nächsten Jahren einbringt. Für alle Vereine die Nachricht, nutzt die Gelegenheit für Pflege des aktiven Schießsports. Ohne Aufsichten kein Training oder Wettkampf – Wir brauchen unbedingt Nachwuchs in den nächsten Jahren.
Ergebnisse Die Kreismeisterschaften im Sportschießen wurden mit ihrem ersten Wettbewerb in 2025 mit den Luftdruckdisziplinen eröffnet. Die Schwedter haben sich mit einer ordentlichen Organisation, gut ausgestatteten Schießanlagen und schmackhafter Versorgung wiederholt vorbildlich präsentiert. Insgesamt 56 Starts waren an diesem Wochenende zu verzeichnen. Das sind 10 weniger als in 2024 und deutet auf Ausfälle auf Grund der Erkrankungswelle, aber auch anderer Ausfälle hin. Auch der Veranstalter hatte mit Personalproblemen zu kämpfen. Aber summa summarum verlief der Wettkampf in ruhiger Atmosphäre, so dass es für alle wie Sportler, Übungsleiter, Standaufsichten, Auswerter und Helfer ein angenehmer sonniger Samstag war. Sportler aus Angermünde, Gartz, Lychen, Templin, Prenzlau und Schwedt nutzten die Möglichkeit ihren Leistungsstand vorzuweisen und mit einem guten Ergebnis die Qualifikation zur Teilnahme an den Landesmeisterschaften am 15./16. März oder 05./06. April zu erlangen. Allen , die sich dafür qualifizieren, schon im Voraus viel Glück und ein gutes Gelingen bei der LM in Frankfurt/Oder. Ein großer Dank geht an den Ausrichter die Schwedter Schützengilde mit ihren aktiven Helfern, die wesentlich zum guten Gelingen beigetragen haben.
Die ersten Kreismeisterschaften 2025 finden am 15.02.2025 in den Luftdruckdisziplinen traditionell auf den Schießständen in Schwedt statt. Hier die aktuelle Ausschreibung KM Luft 2025. Bitte nutzt den Meldezettel (Link). Es erleichtert uns die Arbeit. Die Altersklassen (Link) sind ebenfalls einsehbar zum Ausfüllen. Viel Erfolg Der Kreissportleiter
Veröffentlicht unterUncategorized|Kommentare deaktiviert für Kreismeisterschaften 2025 Luft in SDT
Sehr geehrte Schützenkameradinnen und -kameraden in der Uckermark, wieder ist ein Jahr vergangen, was uns viel Freude beim Sport, aber auch Leid im Leben gebracht hat. Lasst uns optimistisch in das neue Jahr gehen, genießt die Weihnachtsfeiertage mit Euren Familien und Freunden in Ruhe und Frieden. Die Mitgleiderversammlung konnte am 18.12.2024 den neuen Vorstand bestätigen und wird im neuen Jahr wieder seine Arbeit in gewohnter Qualität forsetzen.
Der Vorstand der Kreisschützengesellschaft wünscht Euch schöne Weihnachten und einen Guten Rutsch in ein gesundes neues Jahr.
Veröffentlicht unterUncategorized|Kommentare deaktiviert für Weihnachts- und Neujahrsgruß